Peter-W


Premium (Pro), Ruhr Stadt

Exakta Varex VX

Ich bin seit Mittwoch in der Reha, im Norden des Bergischen Land. Also was lag näher mal dort einen Flohmarkt zu besuchen. Im Bergischen sind die Entfernungen etwas länger, dafür gibt es weniger Ampeln. Na ja eigentlich ging es mehr um Beschäftigung und Bewegung.
Nach dem am Anfang des Marktes eine Canon AE1 Programm ohne Batterie und mit Zubehör Objektiv lag, ich ließ sie liegen, fand ich dann am Ende diese Exakta. Der Preis war so gut dass ich nach oberflächiger Prüfung sofort zuschlug.

Exakta Varex VX 3. Modell - mit 2 Blitzbuchsen PC sync M/X (RH 21)
Produktionszeit: 6/1955 - 9/1956
Fabriknummern: 772.026 - 817.028 meine Nr. 799 142
Stückzahl: 37.800 (RH)
Pancolar 2/50 Bauform 7 Linser
Version 2c, mit Leder-Griffring (1964)
aus JENA, schwarz eloxiertes Gehäuse, Tiefenschärfenautomatik (TSA)

Der Westberliner Ihagee-Ableger Harwix produzierte ab 1967 das anfangs "EXAMAT" genannte HARWIX-TTL-Prisma. Bei diesem fehlt der Batteriefach Deckel, wenn noch jemand einen über hatt…….

Kommentare 8

  • Boris Werner 31. Mai 2024, 9:19

    Tolle Kamera! Ich sehe darin den Beginn der Ärea der Spiegelreflexkamera! Ich kam auch nicht daran vorbei.
    LG Boris
  • Leppo von Arenfels 16. Mai 2023, 7:13

    Laufen die Zeiten einigermaßen?
    Das Pentaprisma würde ich weglegen, falls Dich das fehlende Deckelchen nicht zu sehr nerven sollte. Mit Lichtschacht und einem fitten Glasblock photographiert es sich besser.
  • Norbert Will 8. Mai 2023, 14:13

    Sehr schöne Outdoor-Aufnahme der Kamera !
    Würde gerne mal wissen wie das Objektiv an einem neuen Sensor arbeitet.
    VG Norbert
    • Boris Werner 31. Mai 2024, 9:29

      Seit kurzen kann ich auch eine Exakta Varex IIb mein Eigen nennen und das Pancolar 2/50 gehört auch dazu. Adapter für Sony E sind leicht zu bekommen, aber ich warte noch auf einen besseren von K&F! Während mich oft verbreitete M42 Zeiss Tessar 50mm/2.8 nicht so begeistern, ist das Pancolar ein Lichtblick! Mehr kann ich noch nicht sagen.
      Anmerken muss ich noch, dass man bei adaptierten Exakta Objektiven den Auslöser (links) betätigen muss um die Blende auf den eingestellten Wert zu schließen. Aber da er Links ist, ist der Finger der linken Hand dafür frei.
      LG Boris
  • Engel Gerhard 8. Mai 2023, 7:58

    verstehe deinen Entschluss... ich hätt auch auf die AE1 programm verzichtet doch die Gehäuseform der Exakta Varex ist für mich das Gegenteil von gut..
    LG Gerhard
    und erhole dich gut

    und das kleine unterlegte Ästchen ist wirklich praktisch für diesen natürlichen Aufnahmetisch
    • Leppo von Arenfels 16. Mai 2023, 7:18

      Ja, die Form der Exakta ist gewöhnungsbedürftig, und im Zweifelsfall würde ich zur Nikon F2 greifen, die bei mir direkt neben der Kine und der Varex IIa steht. Aber eine 6x4,5 würde ich davon trotzdem nehmen, nur gibt es die leider nicht. Da wär ich beinahe übel überrascht worden. Gut, daß ich den verwendeten Film für das Mittelformat noch einmal nachgeschlagen habe, bevor ich zuschlagen wollte. Lesen bildet.
    • Etzadle 18. Mai 2023, 8:08

      Als Exaktianer kann ich die Skepsis hinsichtlich des Gehäuses nicht nachvollziehen. Ich finde sie liegt top in der Hand, gerade beim Arbeiten mit Lichtschacht, allein der Auslöser links war ein wenig gewöhnungsbedürftig, das ist aber wie so vieles nur die ersten 25 Jahre schlimm :-). Heute geht es mir eher so, daß ich an anderen Kameras schon mal links den Auslöser suche
    • Boris Werner 31. Mai 2024, 9:38

      Der Linksseitige Auslöser hat den Vorteil, dass man Ihn heutzutage bei digitaler Nutzung des Objektiv mit dem Zeigefinger der linken Hand betätigen kann, um damit die Blende zu schließen und mit der rechten Hand kann man dann wie gewohnt auslösen.