Zurück zur Liste
Wilder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) an der Elbe

Wilder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) an der Elbe

7.935 62

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

Wilder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) an der Elbe

Spiegeltag - 02.06.2020 -
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn der Wilde Schnittlauch an der Elbe blüht, ist das ein Genuss fürs Auge.
Die rosa bis lila leuchtenden Blütenkugeln bieten Bienen und anderen Insekten Nektar und Pollen.

Er ist als Zwiebelpflanze an karge Lebensbedingungen angepasst und verträgt auch eine zeitweise Austrocknung der Standorte. Deshalb kann er auch versteinerte Uferbereiche bzw. Uferbefestigungen besiedeln.
Er wird auch als Stromtalpflanze bezeichnet.
In Sachsen sind seine natürlichen Vorkommen auf das Elbtal beschränkt. Möglicherweise wurde er bei der Befestigung der Elbufer im 19. Jahrhundert auch zusätzlich bewusst ausgesät.“

Der wilde Schnittlauch ist essbar und nicht giftig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kommentare 62

Informationen

Sektionen
Ordner Spiegeltag
Views 7.935
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera iPhone XS Max
Objektiv iPhone XS Max back dual camera 4.25mm f/1.8
Blende 1.8
Belichtungszeit 1/2421
Brennweite 4.2 mm
ISO 25

Öffentliche Favoriten

Geo